Sehenswertes in Crikvenica
- Strand in Crikvenica!
Quelle Bild: © adrialin.com
Strände von Crikvenica
Der Strand "Plaza Bazeni" beim Hotel Varazdin ist ein künstlich angelegter Strand mit zwei Schwimmbädern. Er befindet
sich in der Nähe des Ortszentrums. Der "Plaza Balustrada" und "Plaza Gradsko Kupaliste Crikvenica" ist der
öffentliche Haupstrand mit Sand- und Kiesflächen. Er ist ca. 1,5 km lang und befindet sich im Ortszentrum.
Im Vorort Dramalj befindet sich der Sand- und Kiesstrand "Plaza Omorika". In der Nähe des Stadtzentrums gibt es noch
einen öffentlichen Felsstrand, den "Plaza Polimera.
Unterhaltung
Nach Sonnenuntergang spielt sich das touristische Leben an der von alten Bäumen gesäumten Strandpromenade - die am Meer entlang ins Stadtzentrum führt und zu romantischen Strandspaziergängen einlädt - ab. Am Trg Stjepana Radica mit seinen Bistros, Kneipen sowie der Disko Phoenix im Hotel International; immer ein Treffpunkt. Im Sommer findet alle vier Tage Showprogramm auf der Freilichtbühne statt. Die Hotels Therapia und Esplanade verfügen über schöne Tanzterrassen.
Ausflüge und Aktivitäten
Organisierte Fahrradtouren sowie Jagd und Bergsteigern im Hinterland von
Crikvenica werden das ganze Jahr hindurch angeboten.
In der Stadt findet man ein Aquarium mit Flora und Fauna aus der Adria sowie mit tropischen Fischen.
Die bekanntesten Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen sind Konzerte zu Ostern, Crikvenica Tage im August und die Fischerwoche
im September. Die Veranstaltung "Tage der kroatischen Produkte", die vom 5. bis zum 12. Juli abgehalten wird, ist eine ausgezeichnete
Möglichkeit für Touristen, erstklassige kroatische Produkte zu probieren.
Für Taucher und Tauchinteressierte empfehlen wir die Tauchclubs Crikvenica und Dive city.
Das Hinterland hat noch einiges mehr zu bieten, etwa den nordöstlich von Rijeka gelegenen waldreichen Nationalpark Risnjak oder die
Plitvicer Seen, die durch Wasserfälle miteinander verbunden sind.
Besonders schöne Wanderziele sind der Risnjak (1528 m), höchster Berggipfel im Gorski Kotar, und die Quelle der Kupa. Zur geheimnisvoll
türkisblau schimmernden Karstquelle der fischreichen Kupa wandern Sie vom Dorf Razloge in einer knappen Stunde. Etwa drei Stunden geht
man vom Nationalparkhaus (Tel. 051/83 62 46) in Bijela Vodica (690 m) bei Crni Lug bis zum Gipfel des Risnjak, der Ihnen die gesamte
Kvarner-Region vor Augen führt. Bis zur Berghütte (1448 m) ist dies ein langsam ansteigender Wanderweg. Zum Gipfel führt dann ein
steiler Pfad durch wuchtiges Felsgestein.
Übernachtungsmöglichkeit und gute regionale Küche (Wildgerichte) finden Sie im Motel Risnjak (15 Betten, neben dem Nationalparkhaus,
Tel. 051/83 62 46)
TIPP: Wegen der panierten Frösche (Spezialität der Gegend) kommt manch Gast ins Restoran Bitoraj nach
Fu~ine 25 km nördlich von Crikvenica. Sicherlich, man kann aber auch delikate Wildschnitzel oder Bärenschinken, Forelle
oder Waldbeerenkuchen erhalten.
Das malerisches Städchen Bakar (ca. 25 km nordwestlich von Crikvenica) liegt wie von der Umwelt abgeschnitten, mit prächtigen
alten Herrenhäusern von Handelsleuten und Kapitänen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche St. Foska befindet sich neben dem Hauptstadttor. Sie zeichnet sich aus durch ihre einfache Fassade mit Barock-
und Renaisance-Elementen.
Eine ebenfalls sehr schöne Kirche ist die Kirche des Hl. Anton. Sie wurde im 17. Jahrhundert im Renaisance- Barock Stil
erbaut. Im Inneren der Kirche befindet sich ein hölzerner Altar, über dem ein Gemälde des Hl. Anton angebracht ist. Während
der Sommermonate finden hier verschiedene Kunstausstellungen statt. In der Nähe der Kirche des Hl. Anton befindet sich das
alte romanische Stadttor, welches auch das kleine Stadttor genannt wird. Es ist kleiner als das Hauptstadttor und wurde Ende
des 12. Jahrhunderts erbaut. Das kleine Stadttor wurde aus 13 Steinblöcken gemeißelt. Neben dem Tor selbst ist auch noch ein
Torflügel aus Eichenholz erhalten.
Die Pfarrkirche St. Martin ist vor allem wegen ihrer langen Bauzeit bekannt. Während die Grundsteinlegung schon im Jahre
1804 erfolgte, wurde der Bau der Kirche erst zwischen 1927 und 1935 vollendet. Neben der Pfarrkirche St. Martin befinden
sich die Überreste der Sommerresidenz der Bischöfe von Porec Der heute halbzerstörte Palast war einst von einer Verteidigungsmauer
mit Schiessanlagen umgeben, deren Überreste noch betrachtet werden können. Neben dem Palast stehen noch zwei erhaltene romanische
Türme.
Auch das Freizeitangebot in Crikvenica ist vielfältig. Während der Sommermonate kann der Skulpturenpark Crikvenica besucht werden.
Hier stellt der Bildhauer Dusan Dzamonjas seine aus Marmor gefertigten Skulpturen aus. Der Park ist Dienstag bis Sonntag von
jeweils 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.

Entdecken Sie Crikvenica aus der Luft mit unserer virtuellen Karte von Google Maps!


In unserer Gallerie können Sie Bilder von Crikvenica und seiner Umgebung betrachten.
Interessante Seiten:
» Reisen Kroatien
» Sehenswürdigkeiten Kroatien
» Ferienwohnungen in Kroatien